Wie du Vertrauen findest – selbst wenn alles unsicher scheint. In dieser Folge von Wellbeing Wednesday spreche ich mit Neurowissenschaftler, Unternehmer und neuerdings auch Autor Dr. Martin Inderbitzin darüber, wie wir mentale Resilienz in Krisenzeiten aufbauen – und warum Vertrauen so viel kraftvoller ist als Hoffnung. Martin teilt, wie ihn eine lebensverändernde Krebsdiagnose zum radikalen Umdenken brachte. Wie schafft man es, Vertrauen in sich selbst, das Leben und die Zukunft zu entwickeln, wenn der Boden unter den Füßen wankt? Wir sprechen über Mut, Angst, inneres Wachstum – und darüber, wie z.B. Wasser unser Nervensystem beruhigt und zu innerer Klarheit beiträgt. Ein Gespräch für alle, die sich mehr Ruhe, Klarheit und Selbstwirksamkeit in ihrem Alltag wünschen.
Shownotes – Themen im Überblick:
Mehr zu Martin:
Martin Inderbitzin, PhD in Neurowissenschaften
Martin studierte Neurobiologie an der ETH Zürich und promovierte an der Universitat Pompeu Fabra Barcelona zum Thema Stress und Emotionen. Außerdem startete er das Storytelling-Projekt „My Survival Story“. Ziel des international ausgezeichneten Projekts ist es, andere Menschen zu inspirieren, ihre eigene Geschichte besser zu verstehen und neu zu schreiben. In den letzten zehn Jahren hat er Tausenden von Menschen durch Keynotes und Workshops weltweit geholfen, ihr Leben zu verändern. Er unterrichtet online und offline, und sein TEDxTalk wurde von über einer halben Million Menschen gesehen.
Links:
Mehr zu Martin's Geschichte: https://www.mysurvivalstory.org/
Mehr zu Martin: https://www.martininderbitzin.com/
Hier kannst sein Buch bestellen (Herzensempfehlung): https://www.martininderbitzin.com/books
Hier gehts zum angesprochenen Selbst-Experiement: https://www.playsuisse.ch/de/show/2531257