In dieser Folge von Wellbeing Wednesday ist Dr. Dr. Prof. Oliver Hoffmann zu Gast, ein Vordenker auf dem Gebiet der "inneren Ökonomie". Im Gespräch geht es um die tiefgreifenden Veränderungen, die KI, gesellschaftlicher Wandel und zunehmende Komplexität mit sich bringen – und warum unser aktuelles Wirtschaftssystem diesen Entwicklungen nicht mehr gewachsen ist. Oliver spricht über die Dringlichkeit einer kognitiven Transformation, über Human Skills als entscheidende Zukunftskompetenzen, die Gefahr mentaler Erschöpfung – aber auch über Achtsamkeit, Sinnsuche und neue Wege der Selbstführung. Er warnt davor, dass Europa technologisch und kulturell den Anschluss verlieren könnte, und fordert eine mutigere, reflektiertere Auseinandersetzung mit der Zukunft. Eine Folge voller Denkanstöße, kritischer Perspektiven und konkreter Handlungsimpulse.
Themen dieser Folge:
Nutzen für dich:
Links:
erwähnte Bücher: "Die Ökonomie der Erinnerung" von Dr. Dr. Oliver Hoffmann: https://www.nomos-shop.de/de/p/die-oekonomie-der-erinnerung-gr-978-3-7560-1935-9 & Praxisbuch mit 60 Übungen:
LinkedIn-Profil von Oliver: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dr-oliver-hoffmann/
Firmenwebseite www.thetaventure.com
Mehr zu Oliver:
Prof. Dr. Dr. Oliver Hoffmann ist Psychologe, Ökonom und Berater für mentale Effizienz und strategische Komplexität. Er gilt als Vordenker der Inneren Ökonomie und entwickelt Modelle zur Nutzung psychologischer Ressourcen in komplexen Entscheidungssituationen. Seine Arbeit verbindet kognitive Psychologie, ökonomische Systemlogik und Zukunftskompetenz für Führungskräfte und Organisationen. Als Autor zahlreicher Fachbücher und Vortragsredner begleitet er Unternehmen im Wandel.