Well-being Wednesday - Der Podcast

#20 - Wieso Social Media uns erschöpft mit Linda Meixner

Episode Summary

In dieser Folge von Wellbeing Wednesday begrüßt Gastgeberin Elvira die Expertin Linda, um die tiefgreifenden Auswirkungen des Offline-Seins auf die mentale Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden zu besprechen. Linda, die Erkenntnisse aus ihrer Masterarbeit und einem 66-tägigen Offline-Experiment teilt, beleuchtet die Herausforderungen der ständigen Online-Präsenz und die gesellschaftliche Smartphone-Abhängigkeit. Die Episode stellt praktische Strategien zur Reduzierung der Bildschirmzeit, zur Schaffung von Balance und zur Förderung bedeutungsvoller menschlicher Verbindungen vor. Wichtige Initiativen und Projekte des Offline-Instituts, wie der Offline-Monat 'Oktober' und das Offline-Dorf, werden vorgestellt und die Vorteile von digitaler Balance hervorgehoben. Auch Tipps zum Setzen digitaler Grenzen am Arbeitsplatz und zur Wirkung kleiner, konsequenter Gewohnheiten zur Verringerung der digitalen Abhängigkeit werden besprochen. Zum Abschluss reflektiert Linda über persönliches Wachstum und die Bedeutung von Mut und Selbstreflexion.

Episode Notes

00:00 Einführung und Begrüßung von Linda
00:38 Lindas Weg zur Influencerin
01:32 Die Auswirkungen sozialer Medien auf ihr (Privat)Leben
04:47 Lindas Offline-Experiment – 66 Tage ohne Smart Phone
05:48 Erkenntnisse und die Entstehung des Offline-Manifests
06:31 Herausforderungen und Vorteile des Offline-Seins
12:32 Mentale und physische Veränderungen während der Offline-Zeit
15:38 Lindas Reflexionen und Zukunftsvision
17:00 Zunehmende mentale Gesundheitsprobleme im digitalen Zeitalter
18:33 Die Auswirkungen sozialer Medien auf Aufmerksamkeit und Lebensqualität
21:08 Praktische Tipps zur Reduzierung der Bildschirmzeit
23:13 Die Bedeutung von Offline-Sozialkontakten
25:13 Balance des Technikeinsatzes im Berufsleben
29:53 Erfahrungen vom Offline-Institut
34:34 Abschließende Gedanken und Reflexionen

 

Linda ist eine österreichische Social Entrepreneurin und Doktorandin. Sie ist die Gründerin des Offline Institute, einer Initiative, die sich für einen gesünderen und menschlicheren Umgang mit Technologie einsetzt. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von Projekten, die auf Studien und Erkenntnissen basieren, die Achtsamkeit und einen ausgewogenen digitalen Lebensstil fördern und darauf abzielen, übermäßige Bildschirmzeit durch bereichernde Lebenserfahrungen zu ersetzen. Ihre Vision ist eine Zukunft, in der unsere Hände mehr Glück in sich tragen als unsere Smartphones.

Ihre Doktorarbeit, Das Offline Dorf, ist ein innovatives Konzept für digitalen Balancetourismus, und sie wurde in der deutschen VOGUE als moderne Momo vorgestellt, die den Menschen Zeit zurückgibt.

Lindas Ansatz ist zutiefst interdisziplinär und verbindet systemische Erkenntnisse mit praktischen Anwendungen, um unsere täglichen Interaktionen mit digitalen Geräten neu zu kalibrieren. Mit diesem Engagement steht sie an der Spitze einer Bewegung, die für das Wohlergehen heutiger und künftiger Generationen unerlässlich ist.

Folge Linda auf Instagram: @lindameixner

Folge dem Offline Institut auf Instagram: @offline.institute